01.01.1958
.
1966
.
1973 – 1976
.
1973
..
1978
..
18. April 1978
.
Ab Sommer 1978
.
Ab 1979
.
1980
.
1980
.
1980er Jahre
.
26.11.1987
.
Seit 1978
.
1990-1995
.
April 1992
.
Oktober 1994
.
1997
.
August 1999
.
Seit 2003
.
November 2006
.
1. Jänner 2008
.
Seit 2008
.
Februar 2008
.
März
2008
.
10.April 2008
.
April
2009
.
9.Juli 2009
.
Sommer
2010
.
Mai
2011
.
2011
.
2013
.
2014 - 2019
.
.
Prof.
T.C. Pfeiler wird in Salzburg, Österreich als Ewald Pfeiler geboren.
.
Erste Berührung mit Rhythmik und Improvisation durch das ORFF-Institut
Salzburg.
.
Die Eltern bestehen auf einer kaufmännische Ausbildung, bevor er sich seinem
eigentlichen
Berufswunsch "Jazz-Organist" ganz widmen kann.
.
Pfeiler beginnt in der Salzburger Tanz- und Unterhaltungsmusikgruppe „The Up To
Date“.
.
verlässt er die Band und quittiert kurz danach auch seinen Alltagsjob in
einem Motorradgeschäft.
.
Erstes und entscheidendes Treffen mit dem "Daddy" aller Jazz- Organisten Wild
Bill Davis bei der
Internationalen Jazzwoche Burghausen. Wild Bill Davis
wird zum Freund, Mentor und zugleich
wichtigstem Lehrer zu Beginn von T.C.
Pfeilers Karriere.
.
Erstes "regular working-trio" in der traditionellen Besetzung Hammond Orgel, Gitarre und Schlagzeug.
.
Zusätzliches Studium in München: Komposition, Harmonielehre, Arrangement. Er
besucht zudem
Spezialkurse
für
Film-und Werbemusik.
.
Europatournee mit Lionel Hamptons Bigband "Giants of Jazz" und Wild Bill Davis.
T.C. Pfeiler bekommt dabei
Gelegenheit mit legendären Jazzgrößen zu spielen: Illinois Jacquet,
Wallace Davenport, Cat Anderson, Joe Newman, Curtis Fuller, Arnett Cleophus
Cobb……
.
Lionel Hampton und die Mitmusiker der Band verpassen ihm den Künstlernamen
“T.C.”
in Anlehnung
an "The Console" =
Hammond Konsolenorgel, da sein eigentlicher Vorname "Ewald" für Amerikaner
schwer bis gar nicht aussprechbar ist.
.
"T.C. Pfeiler - Hammond B3 Jazz Organist" wird zu einem untrennbaren
Qualitätsbegriff.
Medien bezeichnen ihn schnell als "Hammond Guru" oder "Hammond Urgestein".
Er wird zu Österreichs erstem, international bekannten Hammond
Jazz-Organisten.
.
Historisches Doppelkonzert mit Live Mitschnitt: Wild Bill Davis und T.C.
Pfeiler spielen gleichzeitig auf
zwei Hammond B3s, kongenial begleitet von Rudi Renger - Gitarre und Michael
Honzak - Schlagzeug.
Titel der LP: Wild Bill Davis / T.C.Pfeiler
Title 70th/30th Anniversary Live Concert.
.
Unzählige Konzerte in Clubs und bei Festivals in ganz Europa und in den USA.
Plattenaufnahmen und Sessions, unter anderem mit Top-Stars der
internationalen Jazz-, Funk - und
Bluesszene
wie Herb Ellis, Red Holloway, Jim Galloway, Spike Robinson, Frank Foster,
Bill Elgart,
Ken
Peplowski, Maceo Parker, Jack McDuff (vierhändig auf einer Hammond B3 !),
Peter O´Mara,
sowie mit europäischen Spitzenmusikern
wie Joe Nay, Carl O.Drewo, Harry Sokal, Joris Dudli,
Mario Gonzi, Michael
Honzak, Peter Legat, Louie Austen und vielen anderen.
T.C. Pfeiler leitet Blues und Mainstream Jazz-orientierte Trio-und
Quartettbesetzungen.
Mitwirkung bei Schulkonzerten in Österreich seit den 1980er Jahren.
.
Daneben auch
Produzent, Aufnahmeleiter und Moderator beim Österreichischen Rundfunk ORF
(Jazzabteilung).
.
Übersiedlung von Salzburg nach Herzogenburg in Niederösterreich.
.
Übersiedlung nach Maria Lanzendorf / Niederösterreich, vor die Tore Wiens.
.
Gründung von
"T.C. Pfeiler´s Jazzid Funk"
mit Peter Legat (g), Harry Sokal
(ts & ss), Tommy
Böröcz (dr)
& Stephan Maass (perc). “Die Band der Bandleader”.
.
Übersiedlung nach Fürstenbrunn bei Salzburg.
.
auch Duo/Trio Auftritte zusammen mit seiner Partnerin und Produzentin Ulrike
Muehlbachler am
Schlagzeug mit dem Projekt "T.C. Pfeiler´s Hammond B3
Lounge".
.
Tonewheel Records Studio Lounge wird
befristet von Fürstenbrunn bei Salzburg nach Hohenbrunn
bei
München = Tonewheel Records Studio Lounge2 verlegt.
.
T.C. Pfeiler´s 50.Geburtstag.
.
"T.C. Pfeiler World Jazz Organ
Trio" - a new, global music language for everyone under the sun!
.
Neues Projekt
"Wohlfühl Klänge" wieder zusammen mit Ulrike Muehlbachler Schlagzeug /
Perkussion / Stimme.
.
T.C. Pfeiler feiert 35 Jahre on stage.
.
Verleihung des Berufstitels Professor.
T.C. Pfeiler wird im Wiener Palais Starhemberg für besondere Verdienste um
die Republik Österreich
im Bereich Kunst und Kultur (30 Jahre kontinuierliche und international
erfolgreiche Arbeit als Jazz
Organist und damals bereits über 2.000 Eigenkompositionen) mit dem
Berufstitel Professor (honoris causa)
ausgezeichnet.
.
Auflösung von Tonewheel Records Studio Lounge2 in Hohenbrunn bei München und
Rückkehr nach Salzburg.
.
T.C. Pfeiler vollendet seine dreitausendste Eigenkomposition.
.
T.C. Pfeiler stellt Komposition Nummer 3.500 fertig.
.
T.C. Pfeiler unterschreibt einen Endorservertrag bei Hammond-Suzuki Europe
B.V. und setzt ab jetzt
zusätzlich zur Hammond B3 auch Hammonds "Super-Leichtgewicht" Sk2 ein.
.
Neues Projekt
"T.C. Pfeiler´s Swinging Chill Out Trio"
.
Beginn einer neuen CD-Serie "Vintage Bar & Lounge Sound" mit ausschließlich
Eigenkompositionen auf unserem
Label Tonwheel Records
www.tonewheelrecords.com
Beginn einer neuen CD-Serie "Midnight Blues & Ballads" mit ausschließlich
Eigenkompositionen auf unserem
Label Tonwheel Records
www.tonewheelrecords.com
Jedes T.C. Pfeiler Projekt klingt großartig und sehr eigen!
Er komponierte bis heute (2019) über 8.500 Stücke! Dieses außergewöhnliche
schöpferische Potential erschließt
ihm bereits heute einen besonderen Platz im exklusiven Kreis der kreativsten
national und international
anerkannten Komponisten!
T.C. Pfeiler läßt die Stile zu einem eigenen Ausdruck verschmelzen. Als
ehemaliger Schüler von Wild Bill Davis
legt er einerseits großen Wert auf die Pflege der Tradition der Hammond
Orgel im Jazz, bemüht sich andrerseits
aber auch intensiv um die Weiterentwicklung der aktuellen Tonsprache auf
diesem schweren und schwierigen
Instrument.
Hören Sie sich unbedingt T.Cs Eigenkompositionen an! Besonders wenn er sein
eigenes musikalisches
Material interpretiert, klingt T.C. Pfeiler völlig anders, als alle anderen
Jazz-Organisten! Einem kreativen
Jazzmusiker darf es nicht genügen, nur zu reproduzieren! Er sollte unbedingt
auch seinen ganz persönlichen
musikalischen Ausdruck haben! Das erst macht ihn unverwechselbar und
einzigartig! T.C. Pfeiler gehört zu
diesen Jazzmusikern!
Copyright by T.C. Pfeiler |
Homepage
Zurück